Brook Preloader

Hoher
Anspruch

Unsere Lebensmittel sind selbstverständlich mit Bedacht erlesen und entsprechen hohen Standards. Wir beziehen unsere Produkte konstant über zuverlässige Lieferanten, weil uns hohe Qualität sehr wichtig ist.

Unsere
Rezepte

myTANTUNI - Kreationen sind individuell, einzigartig & geprägt durch den engen Familienkreis. Langjährige Erfahrung aus der Gastronomie runden unser Konzept ab. Tradition trifft Moderne!

Eigene
Saucen

Unsere Saucen sind selbstverständlich von A-Z handgefertigt und nach langbewährtem Geheimrezept zubereitet! Wir greifen nicht auf Fertig-Dressings aus dem Handel zurück.

Typisch türkisch, einfach und raffiniert zugleich.
The different taste of the Orient.

Wir wollen euch zeigen, wie Tradition und Moderne in Kombination schmecken kann.

„TANTUNI” kommt ursprünglich aus Mersin, einer Stadt an der Mittelmeerküste. In Mersin findet jährlich das TANTUNI-Festival statt. „TANTUNI” ist eigentlich eine Arme-Leute-Fast-Food-Speise und sehr beliebt. Als „TANTUNI” bezeichnet man Rollen aus Yufka-Teig, gefüllt mit gegartem, klein gehacktem Huhn, Rind- oder Kalbsfleisch. Zudem wird Tomate, Zwiebel und ein Zweig Petersilie hinzugegeben. Mit Paprikagewürz, Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer wird das Gericht abgerundet und traditionell mit Zitrone sowie scharfem Chili (Turşu) serviert. Daher möchten wir euch aus der türkischen Fast-Food-Schatzkiste das „TANTUNI” in moderner und ausgefallener sowie in traditioneller Zubereitung vorstellen.

Das myTANTUNI Team

Guten Morgen, Frühstück!

Brook
Morgenangebot

Mit unseren verschiedenen Sorten an Sesamringen/Simits und Oriental-Toasts lasst ihr den Tag gleich richtig beginnen.

Brook
Regionaler Kaffee

Wir bieten besten Genuss mit unseren regional gerösteten Kaffeesorten und entführen euch in die Ursprungsländer der Kaffeebohnen.

Brook
Speisen des Orients

Mit Familienrezepten, einzigartigen Gewürzen des Orients in all unseren Gerichten und exotischen Früchten sowie Desserts, bieten wir euch ein tolles Geschmackserlebnis.

Brook
100% Frische

Durch unsere Geheimrezepturen für unsere selbstgemachten myTANTUNI Getränke holt ihr euch ein einzigartiges frisches Genusserlebnis.

Specials / Variationen

Entscheide in 4 Schritten was du speisen willst.

1
Wähle dein Fleisch

Hähnchenstücke

Rindstücke

Hähnchen-Rind-Mix

2
Wähle dein Brot

Sandwich

Lavaş

3
Wähle deine Zutaten

Salat

Tomate

Zwiebelwürfel

frische Petersilie

Spitzpaprika rot/grün

4
Wähle deine Toppings

Ananas

Avocado

Granatapfel

Zucchini Ringe

Weichkäse

Kaşar Käse

Parmesan

myTANTUNI Menükarte

Special

Breakfast

Salad

Soup

Desserts

Frisch gepresst

Homemade

Softdrinks

Hot drinks

Die beliebte Süßspeise Helva, früher bekannt unter der Bezeichnung als „Türkischer Honig”, entstammt ursprünglich aus dem Orient... Zentralasien...

... und ist eine Dessert Spezialität. Die süß-zähe Leckerei besteht aus einer musartige Grundmasse, die sich aus Grieß oder Ölsamen und Honig zusammensetzt. Durch die Zugabe von Vanille, Kakao, Nüssen, Mandeln oder Pistazien sowie Safran oder Rosenblütenwasser wird Helva verfeinert bzw. aromatisiert. Man kann diese Köstlichkeit nach Belieben zum Frühstück oder als Nachspeise genießen. Naschkatzen werden hier voll auf ihren Genuss kommen!

Das im Orient geschätzte Original Lavaş... „Fladenbrot”...

... ist ein ungesäuertes Fladenbrot und besteht lediglich aus Mehl, Salz und Wasser. Es findet überwiegend in der orientalischen Küche Verwendung. Es gilt als eines der meistgegessenen Brote. Frisch hergestelltes Lavaş lässt sich leicht formen und wird deshalb wie ein Wrap gerollt für das Tantuni und in der Mitte eingeschlagen.

Das sehr beliebte Gebäck Simit, ist geflochten... ringförmig...

und ist gepickt mit Sesamkörnern. Der Sesamring ähnelt einem Bagel und ist in der Türkei vor allem im Handverkauf bei mobilen Straßenhändlern erhältlich.

Traditionsgemäß wird der türkische Mokka... „Kaffee”...

... in einer speziellen Kanne, dem sogenannten Ibrik erhitzt. Unter türkischem Mokka, versteht man eine starke Kaffeespezialität, die im Sandbett in der Glut einer Feuerstelle aufgebrüht wird und am Ende mit Gewürzen und Zucker verfeinert wird. „Ibrik” ist nicht die einzige Bezeichnung. Der Name der Kanne variiert je nach Ort. Sie wird auch als Kanaka, Finjan, Cezce, Rakwa oder Briki bezeichnet und ist dünnwandig, verfügt über einen langen Griff und besteht in der Regel aus Messing oder Kupfer. Durch die spezielle Zubereitungsweise enthält türkischer Mokka Schwebstoffe, die dem Ganzen eine samtige Textur verleiht. Durch die Beigabe von Gewürzen, wie z.B. Zimt, Muskat, Kardamom, Rosenwasser oder auch Nelken, ist er besonders intensiv und einzigartig im Geschmack. Man genießt ihn in der Regel aus kleinen Tassen.

Kaşar, ein geschmeidiger Käse aus Schafsmilch... Kuhmilch... Ziegenmilch...

... hat eine breite Geschmacksvielfalt und reicht von mild bis leicht würzig. Seine Herkunft geht zurück bis auf das osmanische Reich. Türken lieben Essen, insbesondere ein gutes, vielfältiges Frühstück. Im türkischen heißt Frühstück übersetzt „Kahvaltı”, abgleitet von „Kahve” für Kaffee sowie „Altı” für „vorher, unterhalb“. Der Kaşar Käse („Peynir”) ist ein Teil des typisch türkischen Frühstücks und er wird auf Toast- und Pidesorten als Belag verwendet.

Ein wichtiger bestandteil der türkischen Kultur ist der geliebte Çay... „Tee”...

... und wird üblicherweise in einem bauchigen, tulpenförmigen Glas serviert. Der Tee wird, nach Belieben gesüßt sowie heiß getrunken und präsentiert sich durch seine dunkle, goldene Farbe. Die Türkei hat mit über 2,5 kg pro Person den höchsten Teeverbrauch der Welt und daher einen hohen Stellenwert in der türkischen Kultur.

Standort München